Markus MersingerPRÄSENT. NAHBAR. MULTIMEDIAL.
Tue Gutes und spreche darüber. Alles was ich tue nährt mein WARUM.
Auszeichungen, Pressemeldungen, Podcast-Interviews, TV-Auftritte…
Erfolg, Ziele, Umsetzen, Konsequenz, Resilienz, Stress, Blockade, Mut, Inspiration
Will nicht jeder auf der Bühne des Lebens groß rauskommen, statt die 2. Geige zu spielen?
Weiterlesen
Doch den meisten gehen die Absichtserklärungen nicht aus und verbleiben so im Niemandsland des Mittelmaßes. Erfolg ist eine Geschichte, die rückwärts erzählt wird. Und er hat nichts mit Glück oder Talent zu tun, sondern mit Zielen, Wille, Konsequenz und Leidenschaft. Dazwischen steht auch immer wieder das Scheitern als Hinweisgeber und normaler Teil von Erfolg. Es ist eine einfache Rechnung. Was erzeugt so viel Schmerz, dass Sie Ihrem Leben eine Kehrtwende verpassen? Nutzen Sie Ihre Vorstellungskraft und werden Sie Regisseur Ihres Erfolges.
Der Vortrag liefert verständliche Einblicke zu:
Unternehmensausrichtung, Change, Why, Selbstorganisation, Zielbild, Führung
Kennen Sie den Reflex. Sie sehen etwas, das Sie erreichen oder können wollen und dann beginnen Sie gleich bei Schritt 2 oder Schritt 3.
Weiterlesen
Besonders empfänglich für diese Art zu agieren sind übrigens auch Manager aus den oberen Etagen, die wieder mal auf einem Seminar waren. Doch meist ist diese Art des Handelns von Fehlschlägen, Enttäuschungen und Misserfolgen geprägt. Denn sich klar zu werden, WAS genau soll erreicht werden und WARUM eigentlich, klärt immer auch das WIE! Und das ist von wesentlicher Bedeutung.
Der Vortrag liefert verständliche Einblicke zu:
Leadership, agiles Mindset, Coaching, Feedback, Fehlerkultur, Empathie, OKR, Verantwortung, Ziele, Zielbild, Vertrauen
Die allgegenwärtigen Herausforderungen verlangen von uns allen, neue Arbeitsmethoden zu erlernen oder zu festigen.
Weiterlesen
Dazu gehört auch das remote Arbeiten und Führen als Teil verteilter Teams. Vielen ist das ganze digitale Zusammenarbeiten jedoch ein Graus. Die physische Kontaktlosigkeit macht etwas mit uns. Im Umgang mit uns und anderen. Diese Entwicklung lässt sich jedoch nicht aufhalten. Den Kopf in den Sand stecken ist also die falsche Strategie.
Doch wie können Mitarbeitende bzw. Teams auch aus der Distanz geführt, inspiriert, korrigiert und entwickelt werden? Welche Möglichkeiten bestehen, um die Distanz zu reduzieren. Zuerst bei uns selbst und dann zu den anderen.
Der Vortrag liefert verständliche Einblicke zu:
Lean Management, OKR, systemische Schleife, iteratives Verbessern, Routine, Qualifikation, Selbstwirksamkeit, Shopfloor-Management
Zielvorgaben haben heute eine kurze Halbwertszeit, denn die Marktdynamiken erzeugen stetig und kurzzyklischer neue Rahmenbedingungen.
Weiterlesen
Umso wichtiger ist, dass die Zielausrichtung robust ist und die Zukunft gut antizipiert. Doch wie kann sich die Organisation als Ganzes unentwegt weiterentwickeln? Eine Basis-Kompetenz ist das iterative Verbessern in kleinen Schritten. Keine langen Planungsphasen, sondern im Stakkato kleine Veränderung wie auf eine Perlenschnur auffädeln. Und immer messen, messen, messen!
Der Vortrag liefert verständliche Einblicke zu:
Der Speaker Markus Mersinger
Der Berater, Trainer & Coach Markus Mersinger
„Ich habe Herrn Mersinger vor einigen Jahren als Berater von Festool Engineering kennen und schätzen gelernt. Er unterstützte uns in hervorragender Weise bei LEAN-Einführungsprojekten, und dies in völlig unterschiedlichen Fertigungsbereichen. Dank seiner professionellen und kompetenten Herangehensweise hat er wesentlich zum Erfolg der Projekte beigetragen, so dass ich ihn jederzeit erneut mit diesen Projekten betrauen würde.“
“In der Vergangenheit unterstütze uns Markus Mersinger als Berater von Festool Engineering sehr erfolgreich und pragmatisch bei der Einführung von Lean Methoden. Auch heute greifen wir gerne auf ihn zurück, da ihn seine zusätzliche Kompetenz als Coach sehr flexibel und wirkungsvoll machen. Das gilt insbesondere für komplexe Projekte, die abteilungsübergreifende Prozesse, die Erarbeitung entsprechender Konzepte und die Moderation verschiedener Stakeholder beinhalten.“
Markus Mersinger